• Gesundes aus der Tiefe
    • Gartengenuss

    Gesundes aus der Tiefe

    Ingwer, Kurkuma, Ginseng & Co.: Diese Wurzelpflanzen bringen Exotik und gesunde Inhaltsstoffe in Ihren Garten – und lassen sich auch hierzulande erfolgreich anbauen.

    Zum Artikel
  • Häberli Obst- & Beerenneuheiten 2025!
    • Gartengenuss

    - Anzeige - Häberli Obst- & Beerenneuheiten 2025!

    Pünktlich zum Start ins neue Gartenjahr präsentiert Häberli drei spannende Neuzugänge. Mit LAMBADA(S) und RUMBA(S) erweitern zwei ertragreiche Säulenäpfel das Sortiment – ideal für kleine Gärten oder Pflanzkübel. Ihre knackigen, aromatischen Früchte überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern sind auch lange lagerfähig.
    Auch für Beerenliebhaber gibt es eine interessante Neuheit: die Stachelbeere KARMEN. Sie trägt große, süß-säuerliche Beeren, ist robust und besonders pflegeleicht – perfekt für den heimischen Naschgarten!

    Zum Artikel
  • Gartenschatz: Chia
    • Pflanzenporträts

    Gartenschatz: Chia

    Chia lässt sich auch in heimischen Gärten anbauen! Die robusten Pflanzen liefern gesunde Samen – ganz ohne aufwendigen Import.

    Zum Artikel
  • Urlaubsflair in der Gartenlaube
    • Gartentechnik

    - Anzeige - Urlaubsflair in der Gartenlaube

    Kaum etwas verbinden wir mit so vielen positiven Gefühlen, wie die Erinnerung an den letzten Sommerurlaub. Im schwedischen Holzhaus am See, oder in einer urigen Hütte in den Bergen. Ein Stückchen dieser Wohlfühlatmosphäre lässt sich auch im heimischen Kleingarten erleben. Die Grave Holzbauvertrieb GmbH bietet fünf Grundtypen, die nicht nur dem Namen nach den Sommer in den Norden holen. 

    Zum Artikel
  • Leser testen: Rasendünger
    • Leser testen

    Leser testen: Rasendünger

    Jetzt mitmachen! Testen Sie den Rasendünger Mikro Plus von DCM – für moosfreien, sattgrünen Rasen ganz ohne Vertikutieren. Wir verlosen 20-mal 10 kg im Wert von je 32,99 Euro.

    Zum Gewinnspiel
  • Salatvielfalt aus dem eigenem Garten
    • Gartengenuss

    Salatvielfalt aus dem eigenem Garten

    Kein anderes Gemüse ist so variantenreich wie Salat. Kopfsalat war lange Zeit die häufigsten angebaute Salatform, inzwischen haben Eissalat, Batavia, Eichblatt- oder Lollosalat ihm den Rang abgelaufen.

    Zum Artikel
  • Zwergpfirsiche und –nektarinen
    • Gartengenuss

    Zwergpfirsiche und –nektarinen

    Zwergpfirsiche und –nektarinen sehen nicht nur super aus, sie liefern auch köstliche Früchte. Doch vor der reichen Ernte stehen die passende Sortenwahl und ein paar Tipps und Tricks bei der Kultur.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

    Highlights aus unserem Archiv

  • Kräuter statt Zucker
    • Gartengenuss

    Kräuter statt Zucker

    Trinken Sie Ihren Kaffee oder Tee gern gesüßt? Dann nehmen Sie dafür statt Haushaltszucker doch mal ein paar Blätter dieser „süßen“ Kräuter.

    Zum Artikel
  • Radicchio und Co.
    • Gartengenuss

    Radicchio und Co.

    Radicchio, Chicorée und Co. sind unverwechselbar durch ihren typischen bitteren Geschmack. Lesen Sie, wie Sie die bitteren Gesellen erfolgreich anbauen.

    Zum Artikel
  • Bohnen richtig anbauen
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Bohnen richtig anbauen

    Ihr unkomplizierter Anbau sowie die üppige Ernte machen die Gartenbohne zu einem idealen Gewächs für den Ge­müse­gar­ten. Wir geben Ihnen Tipps für den Anbau von Busch- und Stangenbohnen.

    Zum Artikel
  • Stauden für spezialisierte (oligolektische) Wildbienen
    • Pflanzenporträts

    Stauden für spezialisierte (oligolektische) Wildbienen

    Wildbienen versorgen ihren Nachwuchs mit Blütenpollen. Viele Arten sind dabei hoch spezialisiert und können nur Pollen von einer einzigen Pflanzenfamilie, -gattung oder -art in ihre Nester eintragen. Eine Übersicht geeigneter Pflanzen finden Sie hier.

    Zum Artikel
  • Wassermelonen aus dem Garten
    • Gartengenuss

    Wassermelonen aus dem Garten

    Wassermelonen gelten als anspruchsvolle Sonnenkinder. Mit der richtigen Pflege können Sie die saftigen Sommerfrüchte aber auch in Ihrem Garten ernten.

    Zum Artikel
  • Schmackhafte Tafeltrauben
    • Gartengenuss

    Schmackhafte Tafeltrauben

    Damit der Anbau von Tafeltrauben auch im eigenen Garten gelingt, kommt es entscheidet auf die richtige Sortenwahl und Pflege an.

    Zum Artikel
  • Erbsenanbau im Garten
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Erbsenanbau im Garten

    Trockenerbsen, Markerbsen oder Zuckerschoten - wir erklären Ihnen die Unterschiede der verschiedenen Erbsentypen uns sagen Ihnen, worauf Sie beim Anbau von Erbsen in Ihrem Garten achten sollten.

    Zum Artikel
  • Wilde Malven
    • Pflanzenporträts

    Wilde Malven

    Viele Gartenfreunde möchten in ihrem Garten etwas für die heimische Insektenwelt tun und gleichzeitig nicht auf üppige Blütenpracht verzichten. Wir stellen Wildarten der Malve vor, die sowohl Hummel und Co. als auch den Gartengenießer glücklich machen.

    Zum Artikel
  • Snackgurken anbauen
    • Gartengenuss

    Snackgurken anbauen

    Kleinfrüchtige Cocktail- oder Snackgurken sind aufgrund ihrer Fruchtgröße nicht nur ein idealer Snack für unterwegs, sondern versprechen auch einen reichen Ertrag.

    Zum Artikel
  • Ein Plan fürs Gemüsebeet
    • Gartengestaltung

    Ein Plan fürs Gemüsebeet

    Da die Kartoffeln, hier die Zwiebeln und dort Möhren? Eine gut überlegte Anbauplanung hilft Ihnen, das Gemüsebeet optimal zu nutzen und mehr zu ernten.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...